VITA

In seinen jungen Jahren hat der Bariton Hannes Nedele bereits eine außergewöhnlich große Erfahrung an öffentlichen Auftritten im In- und Ausland sammeln können, in der ganzen musikalischen Bandbreite von Kunstlied über Konzert-Repertoire bis hin zu Oper. Dazu wurde er bereits mit zahlreichen Nachwuchspreisen bei nationalen und internationalen Gesangswettbewerben ausgezeichnet.

Hannes Nedele wurde 2002 in Tübingen geboren. Seine sängerische Laufbahn begann bereits im Alter von elf Jahren als er in der Rolle des „kleinen Tarzan“ in Disneys Musical Tarzan im Stage Apollo Theater in Stuttgart zu sehen war. 2015 und 2017 erhielt er beide Male den 1. Preis mit der höchsten Punktzahl beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in den Kategorien „Musical“ und „Klassik“. Außerdem wurde Hannes Nedele 2015 zur Jungen musikalischen Elite auf Schloss Mainau geladen. Im Jahr 2017 folgte seine Italien-Konzertreise unter der Leitung der Musikschule Reutlingen.

2020 war Hannes Nedele Finalist beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin. Bei der Lotte-Lehmann Akademie wurde er 2021 mit dem Förderpreis Musiktheater der Stadt Perleberg ausgezeichnet. Außerdem erhielt er beim renommierten internationalen Antonin-Dvorak-Wettbewerb in Karlovy Vary 2021 den 2. Preis in der Kategorie Opernhoffnungen. Ebenfalls erhielt Hannes Nedele 2022 den Nachwuchspreis beim Lions Musikpreis in Stuttgart.

Zahlreiche Soloauftritte absolvierte Hannes Nedele unter anderem mit der Württembergischen Philharmonie, sowie mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und dem Stuttgarter Kammerorchester in den letzten Jahren.

2023 wurde er zusammen mit seiner Duo-Partnerin Dani Zhogovska für die europäische Lied Akademie Young Europe Sings als Vertreter von Deutschland ausgewählt. Infolgedessen waren Sie 2024 zu Gast sein beim 50. Kammermusik Zyklus in Reutlingen, sowie dem Poemus Kunstliedfestival auf Schloss Filseck.

Im Juni 2024 gab Hannes Nedele sein Debut als Guglielmo in Mozart’s Così fan tutte am Wilhelma Theater in Stuttgart. Dort stand er bereits in kleineren und mittelgroßen Solo Partien auf der Bühne: La Wally (2022), Dialogues des Carmélites (2023) und La Bohème (2025). Ausschnitte der Rolle des Papageno aus Mozarts Die Zauberflöte verkörperte er im Konzertsaal der HMDK Stuttgart. Außerdem war er bereits in konzertanten Aufführungen von Henry Purcells’s Dido und Aeneas in der Rolle des Aeneas zuhören, sowie in Purcell’s King Arthur als Grimbald und Pan.

Seit 2019 studiert Hannes Nedele an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, zunächst im Jungstudium bei Prof. Marion Eckstein  und derzeit im Bachelor Studiengang Gesang bei Prof. Thilo Dahlmann.

Hannes Nedele ist Stipendiat der Yehudi Menuhin – Live Music Now Stuttgart e.V. Stiftung. Weitere wichtige Impulse für seine stimmliche und künstlerische Ausbildung erhielt er u.a. bei Margreet Honig, Julia Kleiter, Matthias Klink, sowie auch bei den Pianist:innen Doriana Tchakarova, Götz Payer und Thomas Seyboldt.